Die Wahrnehmung von Identität, insbesondere digitaler Identität hat sich in der letzten Zeit stark verändert. Und das besonders in der Smart City oder auch modernen Stadt. Mehr als je zuvor, ist es notwendig, sich ausweisen zu können. SSI bildet die neue Grundlage.
Es gibt viele verschiedene Wege die eigenen Daten zu verifizieren. Und es zeigt sich, dass der digitale Weg sehr überzeugend und zukunftsfähig ist.
Vor allem in Städten mit moderner Infrastruktur ist zunehmend eine Verifizierung der persönlichen Daten und digitalen Identität erforderlich. Viele Prozesse verlagern sich vom Analogen ins Digitale. Und das kann man sehr gut beobachten, wenn es um Identitätschecks geht. Deshalb ist es notwendig, sich darauf vorzubereiten und eine effiziente sowie zukunftssichere Lösung anzubieten.
Jedoch erfordert solch ein Weg Technologie der Zukunft. Hier kommt SSI ins Spiel.
Was ist SSI?
Self-sovereign-identity bietet eine sichere und einfache Lösung zur Identifizierung einer natürlichen Person. Diese Technologie ist definitiv die Grundlage eines Smart City Ökosystems. SSI garantiert dem Nutzer die Kontrolle über seine persönlichen Daten. Der Zugriff bleibt anderen verwehrt. Deshalb ist auch keine Monetarisierung oder Verkauf von Daten möglich, wie Sie es heute erleben.
Aktuell strebt die Bayerische sowie die Bundesregierung an, eine Integration der Blockchain und SSI Technologie zu ermöglichen. Dadurch wird ein starker Effizienzgewinn erwartet. Das sogenannte E-Government ist der nächste Schritt in die Digitalisierung und wird als Game-Changer die Verwaltung sowie vieles weitere grundlegend verändern.
SSI betriebene Ökosysteme ermöglichen völlig neue Möglichkeiten. Einmal vernetzt, erhöht sich die Geschwindigkeit und Effizienz eines jeden Prozesses enorm. So ist zum Beispiel ein Gang zum Amt deutlich schneller absolviert. Ohne jedoch das nötige Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit zu verlieren.
Des Weiteren kann man diese Blockchain Technologie auch zur Risikoreduzierung bezüglich Covid-19 einsetzen und mehr Sicherheit garantieren.
Die Anwendungsbereiche für SSI und die digitale Identifizierung einer Person sind nahezu unbegrenzt.
Ein anderer wichtiger Anwendungsbereich ist die Mobilität. In Smart Cities sind vor allem Sharing-Dienste beliebt. Hier kann man SSI und die damit verbundene Sicherheit anwenden. Auch beim Leasing oder Finanzieren eines Autos lässt sich diese Technologie gut einbinden.
Eine SSI Plattform ist die nutzerfreundlichste und userorientierteste Lösung für die zukünftigen Herausforderungen der digitalen Identität. Dadurch ist der Aufbau eines Ökosystems mehr als zukunftssicher.
Die dezentrale Lagerung von Daten garantiert die Sicherheit von SSI. Nach der Authentifizierung der Dokumente werden diese verschlüsselt auf dem Gerät des Anwenders gelagert. Gleichzeitig wird auch eine verschlüsselte Form der Daten auf der Blockchain abgelegt, welches ebenso die Echtheit der Daten gewährleistet. Nur der User allein hat Zugriff auf seine personenbezogenen Daten und entscheidet wer sie einsehen darf.
MyEGO bietet genau diese SSI Plattform für ein Ökosystem oder die Smart City an.
Unsere App speichert Daten verschlüsselt ab, nachdem sie von unseren Partnern auf ihre Echtheit verifiziert wurden. Danach kann man die Daten so oft teilen, wie man möchte und mit wem man möchte.
Wir sehen SSI als Fundament einer jeden Smart City. Nicht nur die Stadt profitiert von einem effizienterem Verifizierungsprozess, sondern auch jeder Bürger. Für die Zukunft sehen wir SSI nicht als reine digitale Identitätsüberprüfung, sondern vielmehr als einen Schritt in eine verbundene, anwenderfreundliche und digitalisierte Welt.
Zur Startseite