skip_to_content

Die Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung, SSI leistet einen Beitrag

Die Vereinten Nationen haben sich geeinigt, 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt bis 2030 umzusetzen, die sogenannten Sustainable Goals.
Diese Ziele sollen dazu beitragen, eine friedlichere Weltordnung und mehr Wohlstand in den ärmeren und Entwicklungsländern zu erreichen.
Ein wichtiger Bestandteil ist dabei Punkt 9, der ein Konzept für nachhaltiges und innovatives Wirtschaftswachstum vorsieht. Innovatives Wirtschaften ist in der heutigen Welt ohne digitalisierte Prozesse nicht mehr möglich. Self Sovereign Identity übernimmt in einer digitalisierten Volkswirtschaft eine enorm wichtige Rolle. 
Das Credo lautet somit: Erreichung der Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung, dank SSI (Self Sovereign Identity).

Effizienzsteigerung in der Verifizierung


Dank der Digitalisierung von volks- und betriebswirtschaftlichen Prozessen ändert sich auch der Umgang mit personenbezogenen Daten und digitalen Identitäten. Vorgänge können schneller erfasst sowie bearbeitet werden. Und dank des Internets oder neuen Technologien oftmals standortunabhängig. MyEGO bietet mittels Self Sovereign Identity einen innovativen Weg, sich zu verifizieren und dabei stets das alleinige Hoheitsrecht der persönlichen Daten zu behalten. Fehleranfälligkeit wird dadurch reduziert, weil manuelles Erfassen nicht mehr erforderlich ist. Geschwindigkeiten erhöht und netzwerkübergreifendes Verbinden ermöglicht. 

Unser Beitrag zur Verwirklichung der Ziele

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2016 von der UNO festgelegt und sollen bis 2030 umgesetzt werden. Ebenfalls die deutsche Bundesregierung sowie die Europäische Union haben sich den Zielen verschrieben, die besonders langsam entwickelten Ländern helfen sollen. Durch verschiedene Konzepte soll ebenso ein nachhaltiger Wohlstand, bessere Ausbildung, Arbeits-/Lebensbedingungen sowie stabile und friedliche Verhältnisse erreicht werden. 

Einen Beitrag zu diesen wichtigen und erstrebenswerten Zielen möchte auch myEGO leisten. Deshalb stellen wir eine Infrastruktur bereit, die ein sicheres Bewegen der Menschen in der digitalen Welt möglich macht. Als Mitglied des Bayerischen Blockchain Verbands sind wir von der Sicherheit und den Vorteilen dieser Technologie überzeugt. Daten bzw. Dokumente werden dezentral abgelegt und werden nach erfolgter Freigabe durch den User verschlüsselt bereitgestellt. Betrug oder Fraud – gerade im Bereich der digitalen Identität – wird verhindert. Missbrauch von personenbezogenen Daten oder unerwünschtes Abschöpfen von persönlichen Informationen ohne Autorisierung wird durch den Nutzer kontrolliert.
Nicht nur in den Arbeitsweisen der westlichen Welt sollte eine Rückgabe der Datenhoheit zum Bürger Priorität haben, sondern auch als gutes Vorbild für Schwellen- und Entwicklungsländer gelten. 
Onboarding-, Registrierungs- und Verifizierungsprozesse werden vereinfacht, digitalisiert und beschleunigt. Länder-, branchen- oder systemübergreifend schafft myEGO unabhängige Lösungen, angepasst an die jeweiligen Anforderungen. Selbstverständlich datenschutzkonform angelegt an die europäischen Regeln (DSGVO).

Weitere Ziele

Durch den Schritt auf die nächste Ebene der Digitalisierung bezüglich Identität kann zusätzlich ein weiteres Ziel angestrebt werden. Punkt 8 der gemeinsam vereinbarten Ziele durch die Vereinten Nationen (UNO) umfasst ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum bei produktiver Vollbeschäftigung. Auch hier haben langsamer entwickelte Länder Priorität. Dennoch hängen in einer vernetzten Welt alle Beteiligten zusammen und können gegenseitig von sich lernen oder profitieren. 

Auch wenn die digitale Verifizierung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang nur als komplementär angesehen werden kann, wird damit eine wichtige Säule für die Abwicklung von Prozessen gebaut. Verlässliche Daten können sicher und in Echtzeit erfasst und bei der Findung von Entscheidungen oder Abwicklung des Tagesgeschäfts herangezogen werden.

Ein Blick in die Zukunft

In einer globalisierten Welt wirken sich unsere Entscheidungen immer auch auf unsere Mitmenschen aus. MyEGO möchte den 17-Punkte-Plan der Vereinten Nationen an den Stellen unterstützen, wo es uns möglich ist. Unser Beitrag dazu lautet, dass wir den Menschen beim Bewegen in der digitalen Welt die Hoheit und Sicherheit ihrer persönlichen Daten zurückgeben. Auch das ist ein Grundrecht und beschreibt eine bessere Welt. 

Mehr Informationen über unser Bestreben zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele findest du hier.