Die Vorteile des eCommerce sind allseits bekannt. Die Nutzung von Daten ermöglicht wesentliche Vorteile in der Identifizierung des Users, als auch der personalisierten Ansprache. Getrieben durch die Vorteile vom eCommerce und der Erreichung von Omnichannel drängt die Digitalisierung immer mehr in den Retail Markt. Einzelhändler finden sich in einer Transformation wieder, welche eine Vielzahl an Herausforderungen bereithält. Dazu gehören die Datensammlung, Datenverarbeitung und Datenveräußerung.
Die Modernisierung bietet viele Vorteile für den Kunden. Die Vorteile für den Kunden liegen beispielsweise in personalisierter Werbung, monetäre Vorteile durch Bonusprogramme und einen schnellen Zahlungsabschluss. Die Verbraucherzentrale warnt jedoch vor der den hauseigenen Apps der Einzelhändler. Diese Apps greifen in vielen Fällen auf die Standortinformationen zu und haben Zugriff auf das Mikrofon. In Einzelfällen bieten die Apps zudem Drittanbietern mit einem Sitz im Ausland die Möglichkeit Tracking Informationen zu erstellen.
Datenkrake versus Unternehmenswerte
Die datengesteuerte Werbebranche basiert auf der Überzeugung, dass Verbraucher relevante Werbung und kein Massenmarketing sehen wollen. Einzelhändler sammeln eine Vielzahl an Daten über das Nutzerverhalten von Verbrauchern um immer maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Verbraucher auf der anderen Seite sind jedoch immer besorgter um Ihre Daten und den Schutz der Privatsphäre. Im Zuge von zunehmenden GDPR Themen rückt der Datenschutz immer mehr in den Vordergrund.
Darüber hinaus entsteht bei der Ansammlung von Daten die Herausforderung die entsprechenden Daten sicher aufzubewahren und vor Diebstahl bzw. Missbrauch zu schützen. Werden Daten zentral gespeichert ist das Risiko des Missbrauchs höher verglichen zu einer dezentralen Datenbank. Die Angriffsfläche einer Datenbank mit Millionen von Datensätzen reduziert sich bei dezentraler Speicherung auf eine Person und ihr Telefon.
SSI als Lösung in der Kunden Applikation
Grundsätzlich hat der Einzelhandel Interesse daran, so viele Daten wie möglich vom Kunden zu erhalten. Wie auch im eCommerce kann so ein Profil des Kunden erstellt werden um möglichst personalisierte Werbung zu schalten. Der Datenschutz und das Bewusstsein der Nutzer über die Verwendung der Daten wird immer präsenter. Der Einzelhandel sucht daher in diesem Bereich nach Lösungen.
Eine mögliche Lösung für dieses Problem wäre eine SSI Lösung der Kunden Applikation. „Self Sovereign Identity“ bzw. SSI ermöglicht es den Nutzern, ihre digitale Identität vollständig selbst zu besitzen und zu verwalten. Der Nutzer muss sich dabei nicht auf Dritte verlassen. Damit kann die SSI als ein neues, evolutionäres Identitätsmodell neben dem traditionellen zentralisierten, föderierten und nutzerzentrierten Identitätsmanagement betrachtet werden. Diese steht im Gegensatz zu früheren Ansätzen des Identitätsmanagements. Der Nutzer muss seine Daten nicht mehr zentral bei Regierungen, seinen Arbeitsplatz, Universitäten oder private Unternehmen verwalten. Der Vorteil einer dezentralen Speicherung reduziert, wie im obigen Teil beschrieben, den Diebstahl von Daten erheblich.
SSI bietet die Möglichkeit Daten losgelöst von den Personaldaten zu sammeln. Damit ist es weiterhin möglich beispielsweise das Einkaufsverhalten in Bezug zum demografischen Profil der Kunden zu setzen. Der Vorteil ist, dass der Einzelhandel bei der Analyse auf die Erstellung eines persönliches Profil jedes Users verzichten kann.
Wie kann der Einzelhandel weiterführend von SSI profitieren?
Die Anwendungsgebiete für SSI im Einzelhandel sind vielseitig und eröffnen den Retail teils Industrieübergreifende Vorteile.
Im eCommerce, als auch im Einzelhandel besteht beim Verkauf von Produkten mit einer Alterslimitierung das Problem der Verifizierung des Käufers. Dabei sammelt der Einzelhändler oft ungewollt viele Daten des Käufers, wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum etc. Der Einsatz von SSI trennt hier die Daten der Altersverifizierung von den persönlichen Daten. Der Käufer übermittelt lediglich, ob er das Mindestalter über- oder unterschreitet.
Neben dem Verkauf von Waren bietet Einzelhändler zudem vermehrt Mobilitätsdienste wie E-Scooter oder dem Verleih von Fahrrädern an. Die schnelle Übermittlung der benötigten Daten kann Datenschutzkonform und unter der Kontrolle des Kunden durch SSI umgesetzt werden.
Der Einsatz der Technologie kann zudem Industrieübergreifend genutzt werden. Hierzu zählt beispielsweise die Weiterleitung der Einkaufsdaten an Institutionen mit gemeinsamer Nutzern. Der Einkauf von gesunden Nahrungsmitteln kann auf eine grundlegend gesunde Ernährung zurückzuführen sein. Krankenversicherungen können diese Information beispielsweise nutzen um den Kunden in einen günstigeren Tarif einstufen.
Sollten Sie jetzt handeln?
Die Technologie frühzeitig einführen wird einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denjenigen haben, die sich erst mit der Zeit auf neue Technologien einlassen. Durch die frühzeitige Implementierung sichern Sie sich einen größeren Marktanteil. Dabei profitieren Sie zum einen von schnellen Prozessen, die die Gewinnmarge erhöhen. Zudem biete SSI Ihnen den Vorteil der Einhaltung von zunehmenden GDPR- und CCPA-ähnlichen Regulatorien.
Wir sind Ihre vertrauenswürdigen Experten, wenn es um das Einrichten von SSI geht. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.