skip_to_content

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unseren unter diesem Text aufgeführten Datenschutzhinweisen.

Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

The Ego Company GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Telefon: 0800 9999 347
E-Mail: hi@myego2go.de

Weitere Angaben zum Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
  • auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.

Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:

  • Browsertyp und Browserversion des aufrufenden Gerätes
  • verwendetes Betriebssystem des aufrufenden Gerätes
  • Referrer URL
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die IP-Adresse nicht gespeichert. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.

Kontaktformular

Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.

Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.

Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.

Wir speichern die Daten so lange es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig ist. Anschließend werden wir die Daten löschen, sofern sich keine weitere geschäftliche Beziehung aus dem Kontakt ergibt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Freiwillige Angaben

Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen, per E-Mail oder telefonisch freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Newsletter2Go

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

OpenStreetMap – Leaflet

Damit Sie uns leichter finden können, nutzen wir den Kartendienst Leaflet API, der es ermöglicht OpenStreetMap – die Open Source Alternative von Google Maps – in die Webseite einzubinden. Für die korrekte Darstellung ist es aus technischer Sicht notwendig Anfragen an andere Server zu stellen. Durch diese Anfragen wäre es grundsätzlich möglich, dass Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an andere Server übertragen und dort gespeichert werden. Die anderen Server sind nach Analyse durch die Entwicklertools auf maps.wikimedia.org (Kartenlayer) und unpkg.com (Leaflet-Dateien) beschränkt.

Sie haben die Möglichkeit, den Service von OpenStreetMap zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Dritte zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von Openstreetmap erfolgt im Interesse der Aufwertung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zu OpenStreetMap finden Sie unter https://www.openstreetmap.de. Mehr Informationen zur verwendeten API Leaflet finden Sie unter https://www.leafletjs.com

Cookies

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden

In Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, die von der Stelle, die den Cookie setzt, ausgelesen werden. Sie enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge (ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder einem Seitenwechsel ermöglicht. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Die in Cookies erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, wodurch eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer in der Regel nicht mehr möglich ist.

Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies:

  • Bei transienten Cookies, die auch als temporäre oder „Session-Cookies“ bezeichnet werden, handelt es sich um Cookies, die gelöscht werden, nachdem Sie unser Onlineangebot verlassen und den Browser schließen. In derartigen Cookies werden z. B. Spracheinstellungen oder der Inhalt eines Warenkorbs gespeichert.
  • Persistente oder permanente Cookies, bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So können z. B. der Login-Status oder eingegebene Suchbegriffe gespeichert werden. Solche Cookies nutzen wir unter anderem für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können diese Cookies jedoch in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Neben sogenannten „First-Party-Cookies“, die von uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gesetzt werden, kommen auch „Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. Über den Einsatz von „Third-Party-Cookies“ sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen, informieren wir Sie innerhalb der individuellen Datenschutzinformationen der jeweiligen Online-Angebote.

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Bei Cookies, die nicht notwendig sind, sondern zum Zweck von Marketingmaßnahmen und deren Verfolgung, werden Cookies auf Basis einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. D.h. Sie müssen im Vorwege Ihr Einverständnis zur Verarbeitung und Nutzung dieser Cookies geben. Hierfür setzen wir ein sog. Consent-Management-Tool von Borlabs ein, über das Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Entscheidung zu ändern. Sie können die Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie alle Cookies für diese Seite löschen und neu laden. Dann erscheinen erneut die Cookie-Einstellungen.

CookiebezeichnungArtZweckRechtsgrundlageSpeicherdauer
__zlcmid/__zlcidEssentielles CookieDient der Speicherung von Zendesk-EinstellungenArt. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO1 Jahr
borlabs-cookieEssentielles CookieDient der Speicherung der Cookie-EinstellungArt. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO1 Jahr
_gaThird-Party Statistik-Cookie von Google AnalyticsBerechnung der Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten sowie Verfolgung der Webseitennutzung für den AnalyseberichtArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO24 Monate
_gidThird-Party Statistik-Cookie von Google AnalyticsNutzungsverhalten eines Besuchers auf der WebsiteArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO24 Stunden
__zlcstoreThird-Party Marketing-Cookie von ZendeskWebseitenanalyse, Messung des Ad-Targetings und der Anzeige von WerbungenArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO3 Monate
__zlcmidThird-Party Marketing-Cookie von ZendeskNutzung zur Anzeige von Werbeprodukten (Echtzeitangeboten) von DrittanbieternArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO2 Monate
OpenStreetMapThird-Party Statistik-Cookie von OpenStreetMap FoundationWird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperrenArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO1 Jahr

Weiterhin möchtne wir Sie darauf hinweisen. dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Adobe Typekit

Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Typekit sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe.

Google Analytics

Zum Zweck von Besuchsaktionsauswertung, des Interessenbasierten und verhaltensbezogenen Marketings, zur Konversionsmessung (Messung von Marketingmaßnahmen) und der besseren Steuerung unserer Besucher auf der Webseite  setzen wir Google Analytics ein. Bei der Nutzung dieser Dienste erhebt der Anbieter Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) Daten von Ihnen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch Google auf Servern von Google, die sich in der Regel in den USA befinden. Das angemessene Datenschutzniveau wird von Google garantiert (Listeneintrag „Privacy Shield“ https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Dies geschieht nicht ohne Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die wir von Ihnen vor dem Betreten der Webseite einholen. Neben dieser Rechtsgrundlage verarbeiten wir die Daten auch auf Basis von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Beim Einsatz von Google Analytics sorgen wir für eine Pseudonymisierung der IP-Adresse.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/

Neben der Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen, gibt es für Nutzer noch die Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-Out) über die Nutzung eines Opt-Out-Plugin für Ihren Browser. Diesen finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Differenzierte Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen können unter https://adssettings.google.com/authenticated vorgenommen werden.

Instagram

Wenn Sie auf den „Folgen“-Button unserer Instagram-Seite klicken, wird für die Verantwortlichen und alle anderen Instagram-Benutzer ersichtlich, dass Sie Fan unserer Seite sind.

Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten durch Facebook (Insights)

Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram teilen. Solange Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und unser Instagram-Profil besuchen, kann Facebook dies Ihrem Instagram-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://help.instagram.com/519522125107875 .

Name und Kontaktdaten der gemeinsamen Verantwortlichen

Soweit die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden (Insights-Daten), sind wir mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, gemeinsame Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Die zugehörige Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das Online-Formular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights

Facebook stellt uns für unsere Instagram-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=related&ref=related .

Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Instagram-Nutzerkonto unter https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/ entsprechend ändern.

LinkedIn

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer LinkedIn-Seite informieren.

Verantwortlicher

Grundsätzlich ist LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) für die Verarbeitung personenbezogener Daten dieser LinkedIn-Seite sind verantwortlich.

Im Hinblick auf einzelne Phasen der Verarbeitung – hier konkret der sog. „Page Insights“-Funktion – sind wir (<VERANTWORTLICHER>) gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich. Wir haben mit LinkedIn insoweit eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen, deren Inhalt Sie hier einsehen können.

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie dem Impressum unserer Internetseite entnehmen.

Informationen über unsere LinkedIn-Seite

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser LinkedIn-Seite in Kontakt zu treten.

Soweit wir gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Seite sind, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch LinkedIn

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://legal.linkedin.com/dpa/DE.

Mittels Analysen können Administratoren von LinkedIn-Seiten (Unternehmensseiten) Interaktionen, das Wachstum von Followern und geschäftliche Entwicklungen verfolgen und so die Präsenz ihrer Unternehmensseite pflegen. Diese Statistiken werden durch LinkedIn erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.

Rechte der Benutzer

Da nur LinkedIn den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an LinkedIn zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter per E-Mail unter datenschutz@myego2go.com. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Nicht mehr folgen“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf. Weitere Information zu dieser Funktion erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/74917/personen-unternehmen-oder-themenbereichen-folgen-oder-das-folgen-aufheben?lang=de.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Soweit personenbezogenen Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen wie folgt:

E-Mail: datenschutz@myego2go.com

Ihre Rechte als Betroffene/r

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 01.02.2021