
Self-sovereign identity management
myEGO ist eine Plattform für das Management der Self-Sovereign-Identity (selbstbestimmte Identität). Konsequent befindet sich der User im Fokus unserer Lösung, wodurch Datenmanagement und Prozesse neu gedacht und entwickelt werden. Mit unseren Services können Businesspartner digitale und smarte Prozesse implementieren und von einem innovativen und nachhaltigen Onboarding-Ansatz profitieren.
SSI Schnittstelle – Direkt zu den Use Cases

Automotive & Mobility

Versicherungen

COVID-19
Der sichere Weg zum zufriedenen Kunden: Silos aufbrechen
Heutzutage stehen Unternehmen und ganze Industrien vor dem Problem der digitalen Transformation, Prozesse und Abläufe so zu gestalten, dass sie effizient, kundenzentriert und digital sind. Die Digitalisierung birgt vor allem ein großes Problem: hohe Verluste durch Identitätsdiebstahl und Compliance-Verstöße. Unternehmen weltweit verlieren 5% ihrer Gewinne an Betrugsfälle laut einer Studie des ACFE. Zudem geben Unternehmen hohe Beträge und Ressourcen aus für Verifizierungen (KYC-Prozesse), die sie in kurzen Abständen immer wiederholen, um sicher zu gehen, dass es sich nicht um Betrugsfälle handelt.
Eine weitere große Hürde ist das Festhalten an traditionellen Systemen, Prozessen und Denkweisen. „[W]hich legacy element is the most underestimated obstacle for a company to overcome in order to pursue a fresh new approach: legacy mind-sets, legacy IT, or legacy processes? […] Unless a company is led by people who embrace innovation and change, it will remain in a legacy state“ (McKinsey, 2019). Einhergend mit der Herausforderung zur Transformation, Disruption und Änderung geht auch die ständig wechselnden rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes, etc.
Der erfolgreiche Weg diese Probleme und Herausforderungen zu meistern, wäre ein radikales Aufbrechen der Silos, traditioneller Prozesse und Denkmuster, die zu viel Kosten, Schaden und Reibungen verursachen.

„Silos are a perennial problem that have become more costly because, in the words of Cognizant CEO Francisco D’Souza, ‚the interdisciplinary requirement of digital continues to grow. The possibilities created by combining data science, design, and human science underscore the importance both of working cross-functionally and of driving customer-centricity into the everyday operations of the business. Many organizations have yet to unlock that potential.‘ The executives we surveyed appeared to agree, ranking siloed thinking and behavior number one among obstacles to a healthy digital culture.“
Goran, LaBerge, Srinivasan. „Culture for a digital age“, 20.7.2017, https://bit.ly/37G7WPG
Vorteile für Businesspartner
Digital Identity as a Service
Sie können aus einer Vielzahl von digitalen Identitätsservices wählen, wie z.B. KYC-Prozesse mit verschiedenen Verifizierungsstufen und Sie können entscheiden, ob Sie einzelne Datentransaktionen oder Datenkombinationen (z.b. verifizierter Personalausweis, validierter Führerschein und Bankinformationen) erhalten möchten.
Zudem bieten wir die Möglichkeit der Implementation eines „Secure Login-Systems“ mit Zwei- oder Multifaktor-Authentifizierung, verifizierter Altersprüfung bzw. verifiziertem Login. Wir erweitern somit traditionelle Single-Sign-On-Lösungen mit verifiziertem Login-Prozessen für mehr Vertrauen und Sicherheit für Ihr Business und Ihre Kunden.

Weniger Identitätsdiebstahl
myEGO ist eine benutzerzentrierte, digitale Identitätsmanagement-Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um ein sicheres und verifiziertes Authentifizierungsmodell zu gewährleisten. Mit der Plattform können Sie das gesamte Benutzerprofil mit nur einer Verbindung sicher verwalten – dies führt zu einer drastische Reduzierung von Identitätsbetrug (durch u.a. intelligente KYC- bzw. verifzierte Prozesse) & Compliance-Verstößen
Keine wiederholten Verifizierungsprozesse
Viele Prozesse sind innovativ, aber nicht auf den User abgestellt. Durch die myEGO SSI-Plattform wird der User wieder in den Mittelpunkt gerückt.
“Bring Your Own Identity” (BYOI) bezeichnet hierbei die Idee und das Ziel, diese eigene Identität bei Bedarf in beliebigem Umfeld – sei es privat oder geschäftlich – zum Online-Shopping oder in behördlichem Kontext, nutzen zu können. User-Journeys und Prozesse werden auf diese Weise auf ein neues Level gehoben. Verifizierte personenbezogene Daten werden einmal erfasst und mehrmals verwendet – dies spart Kosten und Ressourcen.


Aufbrechen traditioneller Systeme
Keine Mühen mehr beim Verwalten von Altsysteme und deren Prozesse – mit unserem intelligenten
und nachhaltigen Onboarding-Ansatz können Sie
die Benutzerdatenbestände über Ökosysteme und
Dienste hinweg verknüpfen und so Datensilos eliminieren. Die Bildung offener Ökosysteme mit einem stark nutzerzentrierten Ansatz ermöglicht es traditionellen Unternehmen, neue Ideen und Modelle sowie Kooperationen zu entwickeln, die den Weg für wertschöpfende Vorteile ebnen.
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Die myEGO-Plattform ist eine dezentralisierte, anwendungs- und blockchain-basierte Umgebung, die die Sicherheit des Benutzers in den Vordergrund stellt und gewährleistet, dass die Daten nicht manipulierbar sind und somit zur digitalen Identifikationen genutzt werden können. myEGO entscheidet sich für einen ausgewogenen Ansatz zwischen Spitzentechnologien, die das Produkt modern halten, und solchen, die erprobt und bewährt sind, um die Robustheit unseres Sicherheitskonzepts zu gewährleisten. Das Datenschutzmanagement ist sowohl für die Sicherung der Daten als auch den sicheren Datenaustausch implementiert.


Nahtlose User-Journeys
Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Eigentümer seiner digitalen Identität sein sollte. Daher haben wir Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die eine vertrauenswürdige, digitale Kundenbeziehung ermöglichen und eine außergewöhnliche Benutzererfahrung gewährleisten, bei der die Menschen weiterhin die volle Kontrolle über ihre Daten behalten. Daher gewährleisten wir nahtlose User-Journeys durch die gemeinsame Nutzung persönlicher Daten innerhalb und außerhalb von Ökosystemen.

„Wir freuen uns sehr, mit The Ego Company ein innovatives Unternehmen in unserem Portfolio zu begrüßen, das durch seine einzigartige Blockchain-Technologie und Produkt vielseitig einsetzbar ist. Das Thema “digitale ID” erleichtert nicht nur den Nutzern unzählige Identifikationsprozesse, sondern dient auf Unternehmerseite als wichtiger Bestandteil für den Aufbau neuer Plattformen innerhalb anderer Branchen. Besonders im Bereich Real Estate gibt es für diese Art von Produkt viele Anwendungsmöglichkeiten.“
Dr. Florian Resatsch, Chief Build Officer (CBO) finleap, https://www.finleap.com/

“Es ist eine Freude, mit myEGO zusammenzuarbeiten. Seit wir das digitale Identitätsmanagement von myEGO implementiert haben, können wir eine vertrauenswürdigere und sicherere Umgebung gewährleisten. Durch ihre Dienstleistungen und ihren stark benutzerzentrierten SSI-Ansatz ist unser Netzwerk nun stolz darauf, auf eine sichere, geschützte und verifizierte Umgebung aufgebaut zu sein.”
CEO Holger Geissler, https://ipocean.com/
Case Study: ipOcean
Verifizierte Benutzerprofile und Authentifizierung via QR-Codes

ipOcean ist ein Blockchain-basiertes Netzwerk, das die Geschwindigkeit, Konnektivität und den niedrigen Preis des Internets mit Eigentumsschutz, Vertraulichkeit, Verifizierbarkeit und Manipulationsschutz auf einer Plattform kombiniert, die es Unternehmen, Startups, Universitäten, Forschungszentren, Investoren, Verbänden, Einzelpersonen usw. ermöglicht, schnell und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. ipOcean ist ein einfacher und schneller Weg, um eine datenschutzkonforme Zusammenarbeit zu beginnen und Innovationen durch offene Innovationsherausforderungen oder Hackathons zu beschleunigen.
https://ipocean.com/

Case Study: SportVita
Verifizierte Benutzerprofile und Authentifizierung über QR-Codes

Die SportVita-App ist eine einzigartige Sport-Community-Plattform, die Sportler aller Sportarten miteinander verbindet und vernetzt. Die Vision von SportVita ist es, das klassische „analoge“ Vereins- und Sportnetzwerk in das Social Web zu übersetzen und damit allen Sportlern ein globales und soziales Sportnetzwerk zu bieten, bei dem die Sportler selbst und ihre sportlichen Erfolge im Mittelpunkt stehen.

Use Cases
Unser Verständnis basiert auf der Idee offener, sicherer und nutzerzentrierter Ökosysteme. Wir haben daher speziell Use Cases entwickelt, wodurch traditionelle Unternehmen und Bereiche, wie z.B. Mobility, Immobilien, Bildung, Soziales, eGovernment, eCommerce, Gesundheit oder Finanzen und Versicherungen, neue Synergien und Geschäftsmodelle schaffen können, indem Daten sicher und mit Zustimmung des Nutzers ausgetauscht werden können.

Mobility & Automotive

Versicherungen

COVID-19
Wie können Sie mit uns zusammenarbeiten?
Partner Portal
Bequemes Self Sign-Up und Verified Login ermöglichen Dokumentation und Kontrolle zu Verträgen und Prozessen
App
Eine individuelle White Label App-Lösung, die die myEGO Lösungen integriert oder die Verwendung der myEGO App.
API
Der schnelle Zugang zu allen, wichtigen Prozessen mit der myEGO2GO-API für Businesspartner.
SDK
Das myEGO-SDK spiegelt alle Prozesse und Lösungen von myEGO2GO in der eigenen Anwendung wider.
FAQs – SSI Schnittstelle
Eine SSI Schnittstelle übermittelt bei Freigabe des Users per API Anbindung Daten oder Zertifikate, die zur Verifizierung der Identität bei digitalen Prozessen benötigt werden.
Durch eine SSI Schnittstelle können schnell und sicher Daten übertragen werden, die zur Bestätigung einer digitalen Identität erforderlich sind. Diese Schnittstelle lässt sich in jeden digitalen oder POS bezogenen Prozess einbinden, bei dem eine Verifizierung von personenbezogenen Daten vollzogen wird. Der User entscheidet dabei selbstständig, welche Daten übertragen werden.
MyEGO lässt sich systemübergreifend und – unabhängig integrieren. Es dient dazu Onboarding Prozesse zu vereinfachen sowie schneller und sicherer zu gestalten. Der Kunde bestimmt selbstständig, welche personenbezogenen Daten übermittelt werden und kann dadurch seine Identität digital bestätigen. Kontaktlos über das Smartphone.
Da myEGO systemunabhängig arbeitet, lässt sich die SSI Schnittstelle über z.B. eine API Anbindung je nach gewünschter Anforderung innerhalb weniger Tage in Ihre Prozesse implementieren.