

Identity
Tomorrow
Bei IDX geht es vor allem darum, „Freunde“ von SSI zusammenzubringen und die Möglichkeit zu bieten, sich zu den aktuellen Themen rund um dezentrale Identitäten auszutauschen. Freue dich auf spannende Impuls-Vorträge und Möglichkeiten zum Networken!

Fakten
Thema: “Global Perspective of Identity Systems”
Wann: 23. Februar 2023
Wo: Saarbrücker Straße 18, 10405 Berlin
Über das Event

„When digital transformation is done right, it’s like a caterpillar turning into a butterfly. But when done wrong, all you have is a really fast caterpillar.“ (George Westerman, MIT Sloan Initiative on the digital economy)
Die Einführung von dezentraler Identitäten wird weltweit über nationale & internationale Projekte getrieben. Die Zeit ist reif, nicht mehr länger über Theorien zu sprechen, sondern konkrete Umsetzungen und Ansätze zu diskutieren und auf den Weg zu bringen. Die Entwicklung und Umsetzung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, die nur im gemeinsamer Zusammenarbeit gelöst werden können. Mit IDX möchte myEGO eine neue Reihe von Events einleiten, die das Ziel hat, begeisterte Personen zusammenzubringen. Geplant sind Impuls-Vorträge wie auch Podiumsdiskussionen mit anschließendem Q&A zu kritischen Themen. Dabei steht der Austausch und das Networking im Vordergrund.
Review 2023

Für wen eignet sich das Event?
Das Event richtet sich an diejenigen, die sich für das Thema SSI begeistern und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk erhalten möchten, um sich über die neuesten Trends & Entwicklungen auszutauschen.
Agenda
Inhaltlich geht es neben der globalen Entwicklung von dezentralen Identitäten zudem um die Verbindung zwischen Identität und Super Wallet. Dies wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion und kurzen Impuls-Vorträgen von Experten diskutiert. Dabei geht es nicht um reine Fachvorträge, sondern primär um das Networking und den Austausch der Teilnehmer:innen untereinander.
Einlass: 13 Uhr
Beginn: 13:30 Uhr Keynote: The Only Way Forward Is Reinvention (Alex Kantrowitz)
13:45 Uhr bis 14:15 Uhr:
SSI Basics
14:25 Uhr bis 14:55 Uhr:
Hot Topics (eID & NFT vs. VC)
14:55 Uhr bis 15:25 Uhr:
Moving from KYC to KYX (Werner Fontanive)
15:35 Uhr bis 16:20 Uhr:
Globale Entwicklung dezentraler Identität
16:30 Uhr bis 17 Uhr:
Dezentrale Identitäten und Payment – steht der Zahlungsverkehr im Umbruch (Dr. Roger Heines)
17 Uhr
Podiumsdiskussion: Ist dezentral wirklich die Zukunft?
ab 17:30 Uhr: Networking, Getränke & Snacks
Speaker

Speaker: Roger Heines – Projektmanager (Business Engineering Institute St. Gallen)
Roger ist seit über 5 Jahren in der Technologieberatung tätig wo er bereits in verschiedenen Transformationsprojekten mit dem Fokus operative Effizienzsteigerungen und IT-Strategie u.a. in den Branchen Manufacturing, Automotive und Finance, internationale Projekterfahrung sammeln konnte.
Im Rahmen seiner Promotion befasste er sich zudem mit neuen Geschäftsmodellen auf Basis der Blockchain Technologie und konnte dieses Wissen in verschiedenen Digitalisierungsprojekten und Initiativen einbringen. Um zu zeigen, wie diese Technologien einen Mehrwert für die Finanzindustrie schaffen, konnten insbesondere Erkenntnisse bei der Implementierung für das Kunden-Onboarding von Banken mit dezentralen Identitäten auf Basis des Hyperledger Frameworks gewonnen werden.
Als Consultant ist Roger momentan am Business Engineering Institute St. Gallen für die Umsetzung eines Proof of Concept im Bereich des Erbfalls zuständig. Gemeinsam mit Projektpartnern der Initiative „Openbankingproject.ch“, Finanzdienstleistern, Gemeinden und Providern wird ein Vertrauensnetzwerk auf der Basis einer Self Sovereign Identity (SSI) Lösungsarchitektur entwickelt, um die Abwicklung für alle Beteiligten ganzheitlich zu verbessern.

Speaker: Alex Kantrowitz – leitender Tech-Reporter bei „buzzFeed News“, Mirror Award-Gewinner für seine Berichterstattung über Social Media und Herausgeber von „Always Day One“
Alex Kantrowitz ist der Gründer von Big Technology, einem Newsletter und Podcast über Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft.
Sein erstes Buch ALWAYS DAY ONE: How The Tech Titans Plan To Stay On Top Forever erschien im April 2020. Seine Arbeit wurde von Dutzenden wichtiger Publikationen erwähnt, von The New Yorker über The Wall Street Journal bis zu Sports Illustrated.
Kantrowitz ist Absolvent der School of Industrial and Labor Relations der Cornell University.

Speaker: Werner Fontanive –
DELOITTE
Er ist ein bekannter Business Leader mit früheren Führungspositionen bei IBM und WIPRO Technologies sowie bei SWISS POST, dem nationalen Postdienst der Schweiz. Herr Fontanive spielt eine wesentliche Rolle bei der Einführung eines neuen Know Your Client („KYC“)-Produkts für die Logistik- und Frachtbranche für DELOITTE, indem er Know Your Customer und Know Your Cargo für seine Kunden zu einer neuen internationalen Plattform mit globaler Reichweite im gesamten DELOITTE-Netzwerk zusammenführt.
Herr Fontanive bringt auch eine breite Palette an internationaler Erfahrung in den Bereichen Großkundenmanagement, strategische Programmentwicklung, Regierungskontakte sowie diplomatische Beziehungen mit, um gemeinsame Entwicklungspartnerschaften und gemeinsame Einsätze für die NSE-Region von
DELOITTE zu eröffnen, einschließlich des wichtigen ASIAPAC-Finanz- und Logistikzentrums Singapur.
„Ähnlich wie die Finanzdienstleistungsbranche vor 20 bis 30 Jahren steht auch die Frachtbranche an der Schwelle zu einem bedeutenden Paradigmenwechsel, der durch Big Data angetrieben wird, und DELOITTE ist einer der Haupttreiber dieser Datenrevolution“, bemerkt Herr Fontanive.
Anfahrt & Übernachtung
Anfahrt
Die Location befindet sich in der
Saarbrücker Straße 18 in 10405 Berlin
Übernachtung
In der Nähe stehen verschiedene Hotels zur Übernachtung zur Verfügung. Unter anderem können wir das Hotel Motel One Berlin-Alexanderplatz und das Hotel AMANO empfehlen.
Roger Heines
„Beim Thema Dezentralen Identitäten Bedarf es weiterhin Pionierarbeit, um die Theorie auch in der Praxis umzusetzen. Das Seminar hat mir gezeigt, dass dies nur in einem kollaborativen und interdisziplinären Rahmen gelingen kann. Der Austausch und die Diskussionen mit Experten und Praktikern mit unterschiedlichen Hintergründen in einer lockeren und offenen Atmosphäre hat mir sehr viel Spass bereitet. Prozesse werden nicht bloss digitalisiert, sondern müssen neu gedacht werden. Die wertvollen Impulse und Erkenntnisse kann ich für den Praxistransfer in unseren Innovationsprojekten berücksichtigen und freue mich nach Möglichkeit wieder dabei zu sein.“ (Roger Heines – Projektmanager – Business Engineering Institute St. Gallen)


