Social Distancing und wir wechseln ins virtuelle Leben
Die Realität von COVID-19, dem Corona-Virus, hat uns gelehrt, dass wir in unserer „digitalen Gesellschaft“ noch eine Menge Hausaufgaben zu erledigen haben. myEGO2GO ist ein ID-Tech-Startup, das auf ein digitales Identitätsmanagement auf der Grundlage der Blockchain-Technologie hinarbeitet. Eine Gesundheitskrise, die die Distanz zwischen den Menschen fordert, zeigt uns auch die Notwendigkeit digitaler Lösungen zur Überprüfung von Dokumenten und Prozessen. Mit unserem stark nutzerorientierten Ansatz können wir Unternehmen heute helfen, auf kontaktlose Verifizierungsprozesse umzustellen, die das Tagesgeschäft unterstützen und die Pandemie schließlich weiter eindämmen.
Die Herausforderung
①
FACE-TO-FACE
Viele Prozesse erfordern heutzutage immer noch persönliche Transaktionen, die obligatorischen Papier- und Plastikdokumente zum Nachweis der Identität, für den Zugang zu medizinischer Versorgung, für die Anmietung eines Hauses oder Autos und viele weitere Anwendungsfälle.
Aber obwohl persönliche Transaktionen die soziale Interaktion fördern, sollten sie keine Notwendigkeit sein!


②
UNBEKANNTE USER
Der Austausch von persönlichen Daten im Internet offenbart auch das Problem des Betrugs. Ein Unternehmen verliert dadurch durchschnittlich 5% seiner Einnahmen pro Jahr (ACFE-Bericht). Angesichts der jüngsten Pandemie kann diese Zahl leicht steigen.
Aber wir sollten in der Lage sein, den Menschen und Unternehmen zu vertrauen!
③
ORTSABHÄNGIGKEIT
Für viele Unternehmen bedeutete das Motto „Flatten the Curve“ den Umzug ins Homeoffice. Dieser Schritt birgt aber auch das Risiko einer unsicheren Übertragung persönlicher Daten, da Unternehmen Probleme haben, das gleiche Schutzniveau wie am eigenen Firmensitz zu implementieren.
Aber es sollte keine Rolle spielen, wo Sie arbeiten – in einem Büro oder zu Hause!


④
HOHE KOSTEN
Unternehmen, die bereits KYC-Prozesse zur Verifizierung von Benutzern implementiert haben, werden noch mehr Kosten auf sich nehmen. Da KYC-Prozesse auf nicht wiederverwendbaren Verifikationenen basieren, sind sie sehr teuer.
Aber das muss gar nicht so teuer sein!
Was bedeutet Social Distancing für Menschen?
Identity will be the most valuable commodity for citizens in the future, and it will exist primarily online.
ERIC SCHMIDT
Die Auswirkungen von COVID-19 machen es noch offensichtlicher, dass wir eine grundlegende Änderung unserer Position gegenüber digitalen Identitäten brauchen. Der begrenzende Faktor ist der Mangel an Vertrauen – die Menschen können immer noch vorgeben, Menschen zu sein, die sie nicht sind, und in Zeiten wie diesen ist es wichtig, digitale Lösungen zur Verifizierung von Personen, Dokumenten, Ausweisen, Pässen und Krankenversicherungskarten zu haben, um Online-Prozesse effizienter zu gestalten.
Ein Virus, der sich durch den Kontakt im realen Leben verbreiten kann, weist auch darauf hin, dass eine Verlagerung von Papier- und Plastikdokumenten hin zur digitalen Identitätsprüfung unabdingbar ist.

Auch wenn in den letzten Monaten immer mehr Diskussionen über digitales Identitätsmanagement geführt wurden, da immer mehr Länder und Regierungen die Vorteile anerkennen, können nun reale Anwendungen dazu beitragen, diesen Wandel herbeizuführen und Lösungen und Alternativen zu ermöglichen, wobei Datensicherheit und Datenschutz für jede Person gewahrt bleiben.
Die Herausforderung
Das Motto „Social Distancing“ bedeutet für die Menschen auch digitale Nähe. Die größte Herausforderung wird der Schutz der persönlichen Daten und der Rechte jedes Menschen sein. Wir müssen sicherstellen, dass alle digitalen Lösungen nutzerzentriert sind und den Menschen immer in den Mittelpunkt jeder Online-Transaktion stellen. Wenn es um das digitale Identitätsmanagement geht, müssen wir auch sicherstellen, dass wir nicht in alte Muster verfallen, Silo-Denken muss jederzeit vermieden werden – es ist Zeit für selbstsouveräne („self-sovereign“‚) Identitäten, wie die folgende Grafik zeigt.

Die myEGO2GO Lösung für Menschen
myEGO2GO ist eine benutzerzentrierte digitale Identitätsplattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Sie wurde für Menschen entwickelt, die ihre digitale Identität schützen wollen, sowie für Unternehmen, die eine sichere und digitale Kundenbeziehung aufbauen wollen.
Es geht um Menschen!
Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Überzeugung: Jeder hat das Recht, seine persönlichen Daten selbst verwalten und schützen zu können. Deshalb bieten wir eine App, in der jeder sein digitales Ich aufbewahren kann. So sicher und so leicht verständlich wie es nur geht. Denn wir wollen das Puzzle unserer digitalen Identitäten für eine bessere Welt zusammenfügen.
Die myEGO2GO Lösung für Unternehmen
Die oben genannten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, können jetzt angegangen werden. Vergesst komplizierte KYC-Prozesse und multiple Verifizierungen. Wir haben sie: die neue und schlanke Lösung fürs Management deiner Kundenbeziehungen. In dieser Zeit der Krise werden wir unsere Lösung sicherlich ohne jede Kostenberechnung anbieten. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, kontaktiert uns oder ladet euch unsere Broschüre herunter.
Fazit
Obwohl eine Krise wie diese uns die Mängel und Fehler unserer digitalen Gesellschaft zeigt, zeigt sie uns auch die Vorteile und Chancen, diese zu einem neuen Paradigma zu erheben, das Unternehmen und Menschen gleichermaßen hilft. Wir alle müssen jetzt menschliches Mitgefühl und Zusammenarbeit zeigen. Eine Lösung wird darin bestehen, Transaktionen so schnell wie möglich in die digitale Welt zu verlagern. Unterstützen wir uns gegenseitig, wo immer wir können, lasst uns gestärkt aus dieser Krise hervorgehen und die Grundlagen für künftige Krisen schaffen.
Was bedeutet Social Distancing für Unternehmen?
Die Einschränkungen unseres Alltags- und Arbeitslebens und die obligatorische Quarantäne zwingen uns dazu, den aktuellen Stand der Digitalisierung von Ländern und Unternehmen, Arbeit, Leben und Kommunikation zu verstehen und neu zu untersuchen. Natürlich hat die große Zahl von Menschen, die jetzt auf all diese Online-Plattformen zugreifen wollen, zu Verzögerungen oder stundenlangen Abschaltungen geführt, aber dennoch können wir froh sein, dass wir sie bisher in dem Maße so umgesetzt haben.
Das Positive
Die Industrie hat in den letzten Jahren auf einen immer stärkeren, digitalen Ansatz hingearbeitet, z.B: