skip_to_content

Use Case: Metaverse

Business Use Case

Metaverse und Identität

  • Metaverse ist eine virtuelle Welt, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir interagieren, arbeiten und leben, zu revolutionieren.
  • Die dezentralisierte digitale Identität, insbesondere die selbstsouveräne Identität (SSI), ist eine wesentliche Komponente des Metaverse.
  • Sicherheit und Datenschutz: Die dezentrale Identität schützt die persönlichen Daten der Nutzer vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation und gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten.
  • Interoperabilität: Die dezentrale Identität ermöglicht die nahtlose Bewegung und den Betrieb über verschiedene virtuelle Welten und Plattformen hinweg.
  • Benutzer: Die dezentrale Identität gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre digitalen Identitäten und ermöglicht eine aktive Teilnahme am Metaverse.
  • Monetarisierung: Der Issuer profitiert von der Möglichkeit, die über den Nutzer gesammelten Daten zu monetarisieren, ohne dabei die Datenschutzbestimmungen zu verletzen.
  • Win of all stakeholders: Holder (z. B. Nutzer), Issuer (z. B. Bank), Verifier (z. B. Einzelhändler) profitieren von SSI.

Einführung

Das Metaverse ist ein Konzept, das es schon seit vielen Jahren gibt, das aber in letzter Zeit aufgrund seines Potenzials, die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander interagieren, zu revolutionieren, stark an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Jüngsten Schätzungen zufolge wird der potenzielle Markt für digitale Identitäten im Metaverse auf 600 Mrd. USD geschätzt, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 47,6 % bis zum Jahr 2030. Einfach ausgedrückt ist das Metaverse eine virtuelle Welt, in der Menschen in einer vollständig immersiven Umgebung miteinander interagieren können.

  • Eine virtuelle Welt für vollständig immersive Interaktionen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien.
  • Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, zu revolutionieren.

Die dezentrale digitale Identität ist eine Schlüsselkomponente des Metaverse. Dezentrale Identität bezieht sich auf die Verwendung der Blockchain-Technologie zur Schaffung einer sicheren und überprüfbaren digitalen Identität, die nicht von einer zentralen Behörde kontrolliert wird. Self-Sovereign Identity (SSI) ist eine spezielle Art der dezentralen digitalen Identität, die es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Identitätsinformationen zu besitzen, zu kontrollieren und mit anderen zu teilen. Dies ermöglicht es dem Einzelnen, die vollständige Kontrolle über seine persönlichen Daten zu behalten und so die Privatsphäre und Sicherheit in der digitalen Welt zu gewährleisten.

In diesem Artikel werden wir die Anwendungsfälle dezentraler digitaler Identitäten im Metaverse untersuchen. Wir werden untersuchen, wie SSI es Einzelpersonen ermöglichen kann, die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu behalten, sichere digitale Identitäten zu schaffen und mit anderen auf vertrauenswürdige und transparente Weise zu interagieren.

Anwendung der dezentralen Identität im Metavere

In diesem Anwendungsfall werden wir drei Schlüsselaspekte der dezentralisierten digitalen Identität im Metaverse untersuchen: sichere Anmeldung und Authentifizierung, virtuelles Eigentum an Vermögenswerten sowie soziale Netzwerke und Online-Communities. Wenn wir diese Themen verstehen, können wir besser nachvollziehen, wie die dezentrale digitale Identität die Art und Weise, wie wir online miteinander interagieren, umgestalten kann.


Sichere Anmeldung und
Authentifizierung


Eigentum an virtuellen Vermögenswerten


Soziale Netzwerke und Online-Gemeinschaften

1. Sichere Anmeldung und
Authentifizierung

Im Metaverse können die Benutzer auf mehrere virtuelle Welten und Plattformen zugreifen. Bei herkömmlichen Anmeldesystemen müssen Benutzer neue Konten erstellen und sich für jede Plattform einen anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort merken. Eine dezentrale Identität kann eine sichere und bequeme Anmeldelösung bieten, die es den Benutzern ermöglicht, die Kontrolle über ihre Identität zu behalten und gleichzeitig die Reibungsverluste beim Zugriff auf verschiedene virtuelle Welten zu verringern. SSI-basierte Identitäts-Wallets können beispielsweise eine einheitliche und benutzerfreundliche Schnittstelle für Benutzer bereitstellen, um ihre Identitäten zu verwalten, ihre persönlichen Daten zu kontrollieren und Transaktionen in verschiedenen virtuellen Welten und Plattformen zu unterzeichnen.

2. Eigentum an virtuellen Vermögenswerten

Im Metaverse können virtuelle Vermögenswerte von digitalen Währungen und Sammlerstücken bis hin zu virtuellen Immobilien und sogar virtuellen Identitäten reichen. Eine dezentralisierte digitale Identität kann dazu beitragen, dass die Nutzer die wahren Eigentümer dieser Vermögenswerte sind. Durch den Einsatz dezentraler Systeme wie Blockchain können Nutzer das Eigentum an ihren Vermögenswerten nachweisen, ohne sich auf eine zentrale Behörde verlassen zu müssen. Dies kann Betrug verhindern und die Nutzer vor dem Verlust ihrer wertvollen virtuellen Vermögenswerte schützen. Darüber hinaus könnte die dezentrale digitale Identität eine sicherere und nahtlose Übertragung von Vermögenswerten zwischen Nutzern ermöglichen, da das Eigentum ohne einen Mittelsmann überprüft werden kann.

3. Soziale Netzwerke und Online-Gemeinschaften

Im Metaverse können sich Nutzer an sozialen Aktivitäten beteiligen und sich mit anderen in virtuellen Gemeinschaften verbinden. Dezentrale Identitäten können sichere und interoperable soziale Netzwerke ermöglichen, indem sie einen übertragbaren Identitätsnachweis bereitstellen, den die Nutzer über verschiedene virtuelle Plattformen und Gemeinschaften hinweg verwenden können. Durch den Einsatz dezentraler Identitäten können Nutzer ihre virtuellen sozialen Netzwerke aufbauen und pflegen und gleichzeitig ihre Privatsphäre schützen und die Kontrolle über ihre persönlichen Daten behalten.

Vorteile

der dezentralen Identität im Metaverse

1
Sicherheit und Datenschutz: Die dezentrale Identität schützt die persönlichen Daten der Nutzer vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation und gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten

2
Interoperabilität: Dezentrale Identität ermöglicht nahtlose Bewegung und Betrieb über verschiedene virtuelle Welten und Plattformen hinweg

3
Ermächtigung der Nutzer: Die dezentrale Identität gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre digitalen Identitäten und ermöglicht eine aktive Teilnahme am Metaverse.

Herausforderungen

und zukünftige Entwicklungen

1
Akzeptanz und Integration: Dezentrale Identitätslösungen müssen übernommen und in bestehende Plattformen der virtuellen Welt integriert werden, um eine breite Akzeptanz und Nutzung zu erreichen.

2
Technische Komplexität: Dezentrale Identitätslösungen können technisch komplex sein, was es für Benutzer schwierig machen kann, sie zu verstehen und effektiv zu nutzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Metaverse schnell zur Realität wird und damit auch der Bedarf an sicheren und dezentralen Identitätslösungen wächst. Die dezentrale Identität oder selbstsouveräne Identität (SSI) bietet eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen des Identitätsmanagements in virtuellen Umgebungen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Benutzerkontrolle, Datenschutz und Interoperabilität zwischen verschiedenen virtuellen Welten ist die dezentrale Identität in der Lage, ein breites Spektrum an potenziellen Anwendungen im Metaverse zu erschließen. Auch wenn es noch einige Herausforderungen zu bewältigen gibt, wie z. B. die Akzeptanz und Integration in bestehende Plattformen, bieten Lösungen wie myEGO ein Tor zur dezentralen Infrastruktur und machen es Einzelpersonen und Organisationen leicht, ihre digitalen Identitäten sicher zu verwalten.

MEHR ERFAHREN?

Kontaktieren Sie uns