
Business Use Case
Telco und Identität
- Telekommunikationsunternehmen haben mit erheblichen finanziellen Verlusten durch Identitätsdiebstahl zu kämpfen
- Self-Sovereign Identity (SSI) bietet eine vielversprechende Lösung zur Verhinderung von Betrug in der Telekommunikationsbranche
- Telekommunikationsunternehmen können im SSI-Ökosystem als Issuer, Verifizierer und Infrastrukturanbieter auftreten
- Telekommunikationsunternehmen können SSI nutzen, um sich auf dem aufstrebenden SSI-Markt zu positionieren.
Einführung
Telekommunikationsunternehmen spielen als Infrastrukturanbieter eine entscheidende Rolle in unserer digitalen Gesellschaft. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Privatpersonen und Unternehmen, bieten Internetzugang und unterstützen eine breite Palette digitaler Dienste. Die Telekommunikationsbranche ist jedoch mit großen Problemen im Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl konfrontiert, die zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt haben. Studien zufolge beläuft sich der jährliche Schaden, der durch Telekommunikationsbetrug weltweit entsteht, auf einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag.
SSI hat sich als eine vielversprechende Lösung zum Schutz persönlicher Daten und zur Verhinderung von Betrug erwiesen. Darüber hinaus bietet SSI weitere Anwendungsfälle für Telekommunikationsanbieter in ihrer Position als Verifizierer, Issuer und Infrastrukturanbieter.
Use Cases
①
Issuer
②
Verifizierer
③
Infrastruktur-Anbieter
1. Issuer
Telekommunikationsunternehmen haben Zugang zu einer Fülle von Kundendaten, einschließlich persönlicher Informationen, Kontoinformationen usw. Diese Daten sind für andere Unternehmen sehr wertvoll. Indem sie als Aussteller von SSI-Berechtigungsnachweisen auftreten, können Telekommunikationsunternehmen diese Daten mit der Bestätigung des Kunden nutzen, um neue Einnahmequellen zu erschließen.
2. Verifizierer
Derzeit verlassen sich Telekommunikationsunternehmen auf herkömmliche Identitätsüberprüfungsmethoden (z. B. die Anforderung von Kopien ihrer staatlich ausgestellten Ausweise), die zeitaufwändig und kostspielig sein können. Indem sie als Verifizierer im SSI-Ökosystem fungieren, können Telekommunikationsunternehmen die ihnen vorgelegten SSI-Ausweise nutzen, um die Kosten der Identitätsüberprüfung zu senken.
3. Infrastrukturanbieter
Telekommunikationsunternehmen können zur Entwicklung von SSI-Normen und -Protokollen beitragen, die die Interoperabilität und Kompatibilität zwischen verschiedenen SSI-Netzen gewährleisten können. In Kombination mit dem hohen Maß an Vertrauen können sie das Wachstum des SSI-Ökosystems fördern und die Einführung der SSI in größerem Umfang unterstützen.
Vorteile
Self-Sovereign Identity (SSI) bietet Telekommunikationsunternehmen große Vorteile, wie z. B:
1
Vorbeugung von Betrug: SSI kann helfen, Identitätsdiebstahl und andere Arten von Betrug zu verhindern
2
Neue Einnahmequellen: Schaffung neuer Einnahmemöglichkeiten durch die Ausstellung von SSI-Berechtigungsnachweisen
3
Kosteneinsparungen: Die Verwendung von SSI kann die Kosten für die Identitätsüberprüfung senken
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SSI der Telekommunikationsbranche in der gegenwärtigen Phase zahlreiche Vorteile bietet und eine Möglichkeit darstellt, sich in diesem aufstrebenden Markt zu positionieren. Telekommunikationsunternehmen können von myEGO profitieren, da es wie ein Werkzeugkasten ist, der Lösungen auf allen Ebenen bietet, um SSI in bestehende Ökosysteme zu integrieren.